Innovation Stories
Compliance trifft Nachhaltigkeit: So hilft eine Software REHAU beim Umgang mit Chemikalien 

MA-D1411_CL - 1114019

Innovation Stories
Compliance trifft Nachhaltigkeit: So hilft eine Software REHAU beim Umgang mit Chemikalien 

REHAU fertigt weltweit ca. eine Million verschiedene Produkte und Halbzeuge. 2.600 Rohstoffe kommen dafür zum Einsatz. Jede Chemikalie unterliegt Regeln: Grenzwerten und Informationspflichten zum Beispiel. Wie geht man mit solchen gesetzlichen Vorgaben um? Dominik Poehlmann und Martin Sonntag sind zertifizierte Material and Product Compliance Officer und bei REHAU für genau diese Fragen zuständig.

Dominik, REHAU geht verantwortungsvoll mit Chemikalien um und ist natürlich auch an Vorschriften des Gesetzgebers gebunden. Kannst du uns einen Einblick geben, wie ihr sicherstellt, dass wir unsere Pflichten erfüllen?

Dominik Poehlmann: Material Compliance ist der Überbegriff für alle materialbezogenen Richtlinien, die wir mit unseren Endprodukten einhalten müssen. Darunter fällt die Europäische Chemikalienverordnung REACh sowie weitere Richtlinien für spezifische Bereiche, wie beispielsweise Elektronik, Abfall und viele mehr. Unsere Kunden fordern zunehmend die Einhaltung eigener, unternehmensspezifischer Richtlinien, die teilweise über REACh hinausgehen. Unsere Software EHSM ist die Plattform für die Dokumentation, Man könnte auch sagen: Der Taschenrechner für die Einhaltung massenbezogener Grenzwerte.

EHSM – kannst du darüber mehr erzählen, was ist das? 

Martin Sonntag: Es ist ein SAP-System, das die Materialzusammensetzung unserer Produkte dokumentiert. Für Artikel, deren Zusammensetzung nicht immer eindeutig bekannt ist (z.B. Zukaufteile), können wir alternativ auch Compliance-Bestätigungen der Lieferanten abspeichern. Mit Hilfe der Software können wir dann die Einhaltung materialspezifischer Richtlinien, wie beispielsweise Stoffverbote, kontrollieren und umsetzen. 

Ich verstehe: EHSM macht euch also das tägliche Arbeiten leichter, weil alle Daten an einem Ort liegen. Aber zahlt es auch auf große REHAU Ziele ein?

Dominik: Ja, klar! Das darf man nicht unterschätzen. Wir stellen Transparenz her, erfüllen nicht nur unsere gesetzlichen Pflichten, sondern leisten mit Compliance auch einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Die EU-Taxonomie-Verordnung sieht Material Compliance künftig als ein Kriterium für Nachhaltigkeit an. Auch das neue Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, welches seit 2023 greift, spielt in das Thema hinein. EHSM ist nicht nur eine Software, es ist ein Mittel, um unseren hohen Ansprüchen an uns selbst gerecht zu werden – und ein Zeichen dafür, dass wir unsere Verantwortung im Umgang mit Chemikalien sehr ernstnehmen.

MA-D1415_CL - 1114015

Dominik Poehlmann

MA-D1420_CL - 1114010

Martin Sonntag

Ihr wollt mehr erfahren über Innovationen bei REHAU?


Einblicke in neue Technologien, Weiterentwicklung von Know-How und Interviews mit Mitarbeitenden weltweit findet ihr hier.
 

Mehr lesen

AGI_155374807_CL - 1106836

Ihr wollt mehr erfahren über Innovationen bei REHAU?


Einblicke in neue Technologien, Weiterentwicklung von Know-How und Interviews mit Mitarbeitenden weltweit findet ihr hier.
 

Mehr lesen

Engineering progress

Enhancing lives

Maximum cart size of 3 items has been reached!

Your sample cart items:
Type
Decor
Collection