Nachwuchsförderung bei REHAU Industries

Eine Stadt spielt MINT

Das jährlich durchgeführte Familien-Event in Kooperation mit Rehauer Schulen, ortsansässigen Unternehmen sowie Partnern der Region hat das Ziel, Schüler und Schülerinnen spielerisch für den Bereich MINT zu begeistern. REHAU ist Mitinitiator dieser Veranstaltung, die sich seit dem Start im Jahr 2016 gut etabliert hat und Jahr für Jahr steigende Besucherzahlen verbuchen kann.

Weitere Informationen unter https://www.stadtspieltmint.de

Eine Stadt spielt MINT 2025 - 100092960
Technik für Kinder 2025_2 - 100092973

Technik für Kinder

Technik begreifen, Neugier wecken, Alltagskompetenzen fördern – genau das steckt hinter dem Projekt „Technik für Kinder“, das REHAU gemeinsam mit dem gleichnamigen Verein TfK – Technik für Kinder e.V. an den Standorten Rehau und Viechtach seit Jahren erfolgreich umsetzt. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für Technik zu begeistern und ihnen einen spielerischen Zugang zu naturwissenschaftlichen Themen zu ermöglichen. Eine starke Partnerschaft zwischen den Grundschulen und REHAU Ausbildung – getragen von gegenseitigem Vertrauen und regionalem Engagement.

An mehreren Nachmittagen dürfen die Mädchen und Jungen der vierten Klassen unter Anleitung von REHAU Auszubildenden selbst Hand anlegen: Es wird gelötet, geschraubt und montiert. Die Kinder bauen Taschenlampen, Blinklichter und Sirenen und setzen sich mit alltäglichen Fragen rund um Elektronik auseinander. Dabei geht es nicht nur um Technikverständnis – das Projekt fördert auch handwerkliche Fähigkeiten, Teamarbeit und soziale Kompetenzen. 

Zukunftstag – Girls' & Boys' Day

Der Zukunftstag, auch bekannt als Girls' & Boys' Day, findet seit 2001 einmal jährlich statt und hat sich inzwischen als bundesweite Aktion für eine klischeefreie Berufsorientierung etabliert. Koordiniert wird er vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Millionen von Schülerinnen und Schülern haben seitdem an dem Aktionstag teilgenommen. Ziel des Zukunftstags ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Berufe kennenzulernen, die traditionell eher vom jeweils anderen Geschlecht gewählt werden – und somit neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Auch REHAU beteiligt sich jedes Jahr mit vielfältigen Angeboten an mehreren Standorten in Deutschland. Dabei erhalten Mädchen und Jungen spannende Einblicke in unterschiedlich Berufsbilder und können erste praktische Erfahrungen sammeln.

NEWS0214DE_382150_0 - 382150
Melin-DE-0065_448581_0 - 448581

Realschulchampion Oberfranken

Das von den Unternehmen Brose, Wedlich, REHAU und den Sparkassen in Zusammenarbeit mit dem Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberfranken ins Leben gerufene Projekt „Realschulchampion Oberfranken“ ehrt Schüler, die sich in besonderem Maße engagieren. Im Frühjahr werden die oberfränkischen Realschulen mit ihren rund 20.000 Schülern aufgerufen, Jugendliche mit herausragendem Engagement für die Auszeichnung vorzuschlagen. Jedes Jahr werden Mädchen und Jungen im Alter zwischen elf bis 17 Jahren mit Urkunden und Geldpreisen für sportliches, musikalisches, naturwissenschaftliches oder soziales Engagement ausgezeichnet.

Engineering progress

Enhancing lives

Maximum cart size of 3 items has been reached!

Your sample cart items:
Type
Decor
Collection